Die physische Reinheit von Saatgut bezieht sich auf den prozentualen Anteil an reinem Saatgut der gewünschten Pflanzensorte in einer Saatgutpartie, das frei von Verunreinigungen wie Fremdsamen, Unkrautsamen, inerten Stoffen (wie Schmutz, Steinen und zerbrochenem Saatgut) und anderen Fremdstoffen ist.
Sie ist ein entscheidender Faktor bei der Beurteilung der Saatgutqualität und stellt sicher, dass Züchter hochwertiges Saatgut erhalten, das zu einer gleichmäßigen Keimung und einem optimalen Ernteertrag führt. Die physische Reinheit wird in der Regel als Prozentsatz ausgedrückt, wobei höhere Werte eine bessere Saatgutqualität anzeigen.
Besteht eine Saatgutprobe beispielsweise aus 98 % reinen Weizensamen, 1 % Unkrautsamen und 1 % inerten Stoffen, beträgt die physische Reinheit dieser Probe 98 %.
Die Saatgutreinheit ist wichtig für:
✔ Sicherstellung eines gleichmäßigen Pflanzenwachstums
✔ Verhinderung von Unkrautbefall
✔ Vermeidung von Kontamination durch unerwünschte Pflanzensorten
✔ Verbesserung des Gesamtertrags und der Qualität
Alle Geräte von MARViTECH sind ausgestattet, um Verunreinigungen herauszufiltern und gebrochene Samen zu erkennen. Darüber hinaus können sie Fremdsamen und Unkraut anhand ihrer Form identifizieren und so die Reinheit und Qualität der Samen gewährleisten.
Mit MARViN VisionLine stehen noch mehr Messparameter zur Verfügung – wie z. B. Objekthelligkeit, Farbe und Verfärbung – die eine noch präzisere Analyse der Reinheit von Saatgut ermöglichen.
Die Reinheitsbestimmung mit einem Messgerät ist zwar nicht dasselbe wie ein physischer (menschlicher) Reinheitstest, aber sie quantifiziert ähnliche Eigenschaften einer Saatgutpartie. Dies macht sie besonders interessant für:
Effiziente Bestimmung der Reinheit in der Analyse von nicht reguliertem Saatgut
Unterstützung / Voranalyse für ISTA-regulierte physikalische Reinheitsprüfungen
Zusätzlich generiert und speichert das System detaillierte phänotypische Daten für jedes einzelne Saatgut, einschließlich:
Größe (Länge, Breite, Fläche), Form und Farbschattierungen.